Bad Homburg vor der Höhe
Kurbäder Hessen

Bad Homburg vor der Höhe

Bad Homburg vor der Höhe wurde berühmt als das Bad des Kaisers. Aber schon der “Prinz von Homburg” hatte dem Ort eine große Berühmtheit beschert.

Bad Homburg – Geschichte

Salz Kurbäder

Vorgeschichte

773
erste Erwähnung von Salzquellen und Salzgewinnung (Gonzenheim)

Altstadt Bad Homburg

Mittelalter

Ende 12. Jahrhundert
Gottfried I. von Eppstein erwirbt die Rechte über Homburg

um 1330
Homburg erlangt Stadt- und Marktrechte

um 1399
erstmals Namenszusatz “vor der Höhe” nachweisbar

1486/7
Graf Gottfried IX. von Eppstein verkauft Burg, Stadt und Amt Homburg an Graf Philipp von Hanau

Gedenkstele für die Landgrafen von Hessen-Homburg im Kurpark Bad Homburg

Neuzeit

1504
Landgraf Wilhelm II. von Hessen beschlagnahmt Homburg

1521
die Grafen von Hanau verzichten auf ihre Ansprüche

1539–59
Homburg fällt erneut an Hanau-Münzenberg

1559-1567
Homburg wird an Reifenberg verpfändet

1567
Homburg fällt für zehn Jahre an die Grafen von Diez

1577
Homburg geht an Landgraf Philipp II. von Hessen-Rheinfels

1583
Homburg fällt an Hessen-Darmstadt

1622
Erbteilung innerhalb Hessen-Darmstadts
Homburg geht an die Nebenlinie Hessen-Homburg, begründet von Friedrich I.

1866
nach dem Tod des letzten Landgrafen fällt Hessen-Homburg an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt

3. September 1866
Homburg muss an Preußen abgetreten werden


Bad Homburg – Geschichte des Bades

Elisabethenbrunnen Bad Homburg

Anfänge

1738
Aufgabe der Salzproduktion wegen Holzmangel

1740
Verkauf der Gradierbauten an Bad Nauheim

um 1800
erste Ideen über die Errichtung eines Heilbades

1809
Wiederentdeckung der oberen Salzquelle, ab 1810 gefasst und als Luwigsbrunnen benannt

1824
Konzession über den Betrieb einer Salinen- und Badeanstalt an die Herren Liepmann und Bouchet erteilt

1825
Zulassung von Glücksspielen

1829
Konkurs der ersten Badeanstalt

1830
die Bürgerschaft beschließt den Betrieb eines Heilbades

1832
erste Entwürfe durch den Oberbaurat Georg Moller (1784-1852), die jedoch nicht ausgeführt werden

1834
Wiederentdeckung der unteren Salzquelle durch Medizinalrat Eduard von Trapp
diese führt zur Gründung des Bades
die Quelle wurde als Elisabethenbrunnen benannt

1837
chemische Brunnenanalyse durch Justus von Liebig
sie begründet den medizinischen Ruf des Bades

1838
Bau des Brunnensälchens

1839
Bau einer Trinkhalle am Elisabethenbrunnen die 1844 wieder abgerissen wurde
an ihrer Stelle wurde eine Orangerie errichtet

Kaiser-Wilhelm-Bad Bad Homburg

Blütezeit

1840
Vertrag zwischen dem Landgrafen Philipp (1779-1846) und den Spielbankunternehmern Louis und Francois Blanc
1847 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft

1841
der Kurort nimmt einen beschleunigten Aufschwung, ein eigenes Kurviertel entsteht

1841-1843
Bau eines Kurhauses durch den bayerischen Hofbaurat Jean-Baptist Métivier
1850-52
der belgische Maler Govaerts und der Architekt Jean Pierre Cluysenaer statten das Kurhaus aus und bauen an

1843
Beginn der Stadterweiterung

1847
Bau eines großen Badehauses mit Kurhaus durch den Architekten Decloux

1859
Errichtung eines Gasbades
1889 abgerissen

1860
Bahnanschluss an Frankfurt

1862
Anlage eines Kurparks durch den preußischen Hofgartendirektor Peter Josef Lenné (1789-1866)
1867 durch Friedrich Jühlke (1815-1893) erweite und vollendet

1868
Bau einer englischen Kirche

1872
Schließung der Spielbank

1876
Einrichtung des Parkbades

1878
Einführung des Tennisspiels in Homburg

1887-1890
Bau des Kaiser-Wilhelm-Bades

1899
Bau einer russischen Kapelle unter Anwesenheit von Zar Nikolaus II.

1907
König Chulalongkorn lässt im Kurpark einen siamesischen Brunnentempel errichten

1912
die Elisabethenquelle wird überbaut und Homburg erhält den Titel “Bad”

Weißer Turm Bad Homburg

Bad Homburg – heute

1945
starke Zerstörung durch Luftangriffe

1948
Wiederaufnahme des Kurbetriebs

1980
Eröffnung der “Taunus-Therme”, sie brannte 1982 ab und wurde 1984 wiedereröffnet


Sehenswertes

Bad Homburg

Skulpturenallee

zwischen Bahnhof und Rathaus gelegen
mit Skulpturen von Kenny Hunter, Erwin Wortelkamp, Karl Menzen, Sean Henry u. a.

Plan Schlosspark Bad Homburg

Schloss

ehemalige Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg

nach 1866 Sommerresidenz der preußischen Könige und später deutschen Kaiser

das Schloss wurde zwischen 1680 und 1685 errichtet, dafür wurde die um 1180 errichtete Burg abgerissen

Stadtbibliothek Bad Homburg

Elisabethenstraße
Ferdinandstraße
Dorotheenstraße

historische Häuser des 18. und 19. Jahrhunderts

Villa Bad Homburg

Kaiser Friedrich Promenade

historische Häuser und Villen des 19. Jahrhunderts

Jüdischer Friedhof Bad Homburg

Jüdischer Friedhof

der jüdische Friedhof wurde 1865 angeleg

es finden sich einige Gräber von Kurgästen aus Russland 
und England 

Brunnen im Kurpark Bad Homburg

Kurpark mit Brunnen und Denkmälern

Kaiser-Wilhelm-Bad

Sinclair Haus Bad Homburg

Sinclair Haus

Ausstellungshaus für Moderne Kunst

Gotisches Haus Bad Homburg

Gotisches Haus

Stadthistorisches Museum

Russische Kirche Bad Homburg

Russisch-Orthodoxe Kirche

zwischen 1896 und 1899 nach Plänen des Sankt Petersburger Architekten Leonti Benois unter Leitung von Louis Jacobi erbaut


Bad Homburg – Menschen

Prinzessin Marianne von Hessen-Homburg

Gebürtige Homburger

Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (1633-1708) geboren in Homburg – der “Prinz von Homburg”

Kasimir von Kreutz (1724-1770)
Dichter, Philosoph, Publizist

Isaac von Sinclair (1775-1815)
Diplomat und Dichter

Prinzessin Marianne von Preußen, geb. Prinzessin von Hessen-Homburg (1785-1846)

Dostojewskiweg in Bad Homburg

Berühmte Gäste

Friedrich Hölderlin (1770-1843)
Dichter

Karl August Varnhagen von Ense (1785-1858)
hielt sich im Sommer 1844 in Bad Homburg auf und führte ausführlich Tagebuch

Ferdinand Freiligrath (1810-1876)
weilte gemeinsam mit Varnhagen ebenfalls im Sommer 1844 in Bad Homburg

Johann Peter Hasenclever (1810-1853)
im Sommer 1844 gemeinsam mit Varnhagen und Freiligrath in Homburg

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881)
Schriftsteller, hielt sich 1872 für Romanrecherchen in Homburg auf

Paul Ehrlich (1854-1915)
Bakteriologe

Aesculap und Herkules

Ärzte

Eduard Christian Trapp (1804-1854)
er behandelte auch Karl August Varnhagen von Ense bei seinem Besuch

Heinrich Hetsch (1873-1947) Arzt und Mikrobiologe

Peter Joseph Lenné Schöpfer des Kurparks Bad Homburg

Architekten und Künstler

Peter Baumgras (1827-1903)
Maler, geboren in Homburg

Karoly Lotz (1833-1904)
Maler, geboren in Homburg

Louis Jacobi (1836-1910)
Architekt und 1. Direktor des Saalburgmuseums, geboren in Homburg

Peter Joseph Lenné (1789-1866)
Schöpfer des Kurparks


Ausflugstipps

Römerkastell Saalburg

Römerkastell Saalburg

ca. 10 km entfernt

ehemaliges Römerkastell
Teil des UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes

gegründet von Kaiser Wilhelm II.
der erste Direktor war der in Bad Homburg geborene Architekt Louis Jacobi

Burg Friedberg Hessen

Friedberg

ca. 20 km entfernt

ehemalige Freie Reichsstadt

Sehenswürdigkeiten:

  • gotische Stadtkirche
  • mittelalterliche Mikwe (Judenbad)
  • ehemalige Reichsburg
  • altes Rathaus (1737-1740)
  • Stadtbefestigung
  • Theater “Altes Hallenbad” (1908-1909)
  • Wetterau-Museum
Bad Nauheim Sprudelhof

Bad Nauheim

ca. 25 km entfernt

Kurstadt mit dem größten zusammenhängenden Jugendstil-Ensemble Europas
Sprudelhof, Trinkkuranlage, Jugendstiltheater

ehemaliger Wohnort von Elvis Presley (1958-1960)

alljährlich im August stattfindendes European Elvis-Festival

Jugendstilforum in Badehaus 3 – große Sammlung von Objekten aus der Zeit des Jugendstils bis hin zum Bauhaus

Fürst vom Glauberg - Keltenwelt am Glauberg

Keltenwelt am Glauberg

ca. 40 km entfernt

modernes Museum mit Erlebnispfad und Wandermöglichkeiten
beherbergt einen der spektakulärsten Funde aus keltischer Zeit (s. Foto links)

Hügelgräber

Innenhof Schloss Weilburg

Weilburg

ca. 45 km entfernt

staatlich anerkannter Luftkurort

ehemalige Residenzstadt des Hauses Nassau-Weilburg

Sehenswürdigkeiten:

  • Schloss Weilburg
  • Bergbau- und Stadtmuseum
  • Rosenhang-Museum (zeitgenössische Kunst)
  • Neptunbrunnen
Jerusalemhaus Wetzlar

Wetzlar

ca. 60 km entfernt

ehemalige Reichsstadt

Sehenswürdigkeiten:


Bad Homburg vor der Höhe – Informationen