Kurstädte und Bädergeschichte(n)

Modebäder und "Great Spas" zwischen Spielbank und Badehaus

Suchen
  • Kurbäder Deutschland
    • Kurbäder Baden-Württemberg
    • Kurbäder Bayern
    • Kurbäder Hessen
    • Kurbäder Niedersachen
    • Kurbäder Nordrhein-Westfalen
    • Kurbäder Rheinland-Pfalz
  • Kurbäder Europa
    • Kurbäder Frankreich
    • Kurbäder Großbritannien
    • Kurbäder Italien
    • Kurbäder Österreich
    • Kurbäder Tschechien
  • Bäderreise-Geschichte(n)
    • “Große Welt” im Bad
    • Dichter auf Bäderreise
    • Politik im Kurbad
  • Kurbäder und Architektur
  • Kurparks
  • Bäderreise – Infos
  • Kurbäder Deutschland
    • Kurbäder Baden-Württemberg
    • Kurbäder Bayern
    • Kurbäder Hessen
    • Kurbäder Niedersachen
    • Kurbäder Nordrhein-Westfalen
    • Kurbäder Rheinland-Pfalz
  • Kurbäder Europa
    • Kurbäder Frankreich
    • Kurbäder Großbritannien
    • Kurbäder Italien
    • Kurbäder Österreich
    • Kurbäder Tschechien
  • Bäderreise-Geschichte(n)
    • “Große Welt” im Bad
    • Dichter auf Bäderreise
    • Politik im Kurbad
  • Kurbäder und Architektur
  • Kurparks
  • Bäderreise – Infos
  • Kurbäder Deutschland
    • Kurbäder Baden-Württemberg
    • Kurbäder Bayern
    • Kurbäder Hessen
    • Kurbäder Niedersachen
    • Kurbäder Nordrhein-Westfalen
    • Kurbäder Rheinland-Pfalz
  • Kurbäder Europa
    • Kurbäder Frankreich
    • Kurbäder Großbritannien
    • Kurbäder Italien
    • Kurbäder Österreich
    • Kurbäder Tschechien
  • Bäderreise-Geschichte(n)
    • “Große Welt” im Bad
    • Dichter auf Bäderreise
    • Politik im Kurbad
  • Kurbäder und Architektur
  • Kurparks
  • Bäderreise – Infos
  • Oskar Mothes
    Kurbäder und Architektur

    Oskar Mothes und die Architektur der Kurbäder

    Eines der wichtigsten Bau-Lexika des 19. Jahrhunderts, initiiert von Oskar Mothes, beschäftigt sich auch mit Kurbädern, denn Kurbäder respektive Kurstädte haben bereits im 18. Jahrhundert und vollends dann im 19. Jahrhundert ganz eigene Architekturformen ausgebildet, die im Verlauf des frühen…

    Von A. Kircher-Kannemann 30. Januar 2020
  • Elise von Hohenhausen
    Bäderreise-Geschichte(n)

    „In Bädern soll man sich hüten …“ Elise von Hohenhausen

    Über Frauen und lästige Gäste in Kurbädern Elise von Hohenhausen oder eigentlich korrekt Elise Friederike Felicitas Freiin von Hohenhausen wurde am 7. März des Jahres 1812 in Eschwege geboren. Als Tochter eines preußischen Beamten wuchs sie in durchaus gehobenen Kreisen…

    Von A. Kircher-Kannemann 30. Januar 2020

Herzlich willkommen in der Welt der Kurstädte und Bäderreisen

Mein Name ist Anja Kircher-Kannemann. Als promovierte Historikerin beschäftigte ich mich seit längerer Zeit mit der “Großen Welt” und ihrer Liebe zu Bäderreisen.
Aber auch heute haben Kurstädte noch viel zu bieten.
Kommen Sie mit mir auf die Reise zu Wellness, Erholung, Geschichte, Kultur und Gesundheit.

Neueste Beiträge

  • Václav Skalnik (1776-1861) – Kunstgärtner und Botaniker
  • Parkanlagen und Kurparks in Karlsbad
  • Franzensbad/ Františkovy Lázně
  • Marienbad / Mariánské Lázně
  • Karlsbad – Karlový Varý

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Alle auf der Website veröffentlichten Beiträge und eigenen Bilder stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nichts anderes vermerkt ist. | Twenty Seventeen Child Theme von Ich.
nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung